Zum Inhalt springen
fr
de
it
Hauptnavigation
Weiterbildung
CAS Naturbezogene Umweltbildung
SVEB – Umwelt-Erwachsenenbildung
Weiterbildungen draussen unterrichten
Begleitangebot für Schulen
Netzwerk
Austausch
Zusammenarbeit
Beirat draussen unterrichten
Draussen lernen
weil es wirkt!
Begriffe & Definitionen
Methodik
Draussen unterrichten
Försterwelt
Ressourcen
Shop
Downloads
Blog
Podcast
Medien
Über uns
Unsere Stiftung
Unser Team
Engagement & Arbeitsweise
Unterstützen
Navigation öffnen bzw. schliessen
Hauptnavigation
Weiterbildung
CAS Naturbezogene Umweltbildung
SVEB – Umwelt-Erwachsenenbildung
Weiterbildungen draussen unterrichten
Begleitangebot für Schulen
Netzwerk
Austausch
Zusammenarbeit
Beirat draussen unterrichten
Draussen lernen
weil es wirkt!
Begriffe & Definitionen
Methodik
Draussen unterrichten
Försterwelt
Ressourcen
Shop
Downloads
Blog
Podcast
Medien
Über uns
Unsere Stiftung
Unser Team
Engagement & Arbeitsweise
Unterstützen
Home
Ressourcen
Blog
Die Vielfalt von Lernen in und mit der Natur
26. Juni 2023
Draussen lernen für eine zukunftsfähige Schule
Was kann Draussenlernen aus der Sicht von Forschung, Praxis und Lehre zur einer qualitativ hochwertigen Bildung im 21. Jahrhundert beitragen? Dieser Frage gingen wir gemeinsam nach an einer Tagung mit…
28. April 2023
Försterwelt: es lebe der Wald!
Interview mit Alessio Gallo, Sonderschullehrer, über seine Arbeit mit Jugendlichen im Wald
20. Januar 2023
NUB im urbanen Raum 2021 – Die Birs vor dem Abfall retten
Im Kurs «Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum 2021» des CAS Naturbezogene Umweltbildung sind verschiedene Blogbeiträge zu Umsetzungen des Themas «Lernen in der Stadtnatur» entstanden. Sie werden hier in diesem Format…
NUB im urbanen Raum 2021 – Wildkräuterspaziergang
Im Kurs «Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum 2021» des CAS Naturbezogene Umweltbildung sind verschiedene Blogbeiträge zu Umsetzungen des Themas «Lernen in der Stadtnatur» entstanden. Sie werden hier in diesem Format…
19. Januar 2023
NUB im urbanen Raum 2021 – Gesunde & nachhaltige Leckerli für die GZ Bachwiesen Tiere
Im Kurs «Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum 2021» des CAS Naturbezogene Umweltbildung sind verschiedene Blogbeiträge zu Umsetzungen des Themas «Lernen in der Stadtnatur» entstanden. Sie werden hier in diesem Format…
NUB im urbanen Raum 2021 – Einer von 8231
Im Kurs «Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum 2021» des CAS Naturbezogene Umweltbildung sind verschiedene Blogbeiträge zu Umsetzungen des Themas «Lernen in der Stadtnatur» entstanden. Sie werden hier in diesem Format veröffentlicht.…
17. Januar 2023
NUB im urbanen Raum 2021 – Mit dem Pyrolysenkocher «Knowhow – to go» Kochen!
Im Kurs «Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum 2021» des CAS Naturbezogene Umweltbildung sind verschiedene Blogbeiträge zu Umsetzungen des Themas «Lernen in der Stadtnatur» entstanden. Sie werden hier in diesem Format…
NUB im urbanen Raum 2021 – Stadtbäume und ihre Geschichten
16. Januar 2023
NUB im urbanen Raum 2021 – Sinnlich im Friedhof Hönggerberg
08. August 2022
Review of the 16th European Forest Pedagogics Congress
From the 11th to the 13th of May 2022, the nature schools of Zurich, Wildnispark Zurich, Sihlwald and the SILVIVA Foundation welcomed around 120 forest educators to the 16th European…
22. April 2022
Ab in die Natur – draussen unterrichten, das bringt’s
Im Freien lernen heisst die unmittelbare Umwelt kennen, schätzen und respektieren zu lernen. In der authentischen Umgebung zeigen Kinder eine erhöhte Lernmotivation, und ihre Sozialkompetenzen werden gefördert. Das Arbeiten an…
05. August 2021
Du bist das Klima – wie schafft man als Bildungsorganisation Netto-Null bis 2023?
Umweltorganisationen und Bildungsdienstleister sind im Vergleich zu anderen Branchen sicher kaum die grossen Sündenböcke, so die gängige Annahme. Wir von SILVIVA wollten es endlich einmal wissen.
17. Dezember 2020
Rückblick Erfa 2020 NUB in Zeiten der Digitalität
Die traditionelle SILVIVA Erfa Tagung wurde am Samstag, 12. September 2020 im Bildungszentrum Wald in Lyss zum ersten Mal als BarCamp durchgeführt.
14. Dezember 2020
Draussen lernen im Winter
Der Winter ist da – und jetzt? Draussen unterrichten auch bei Schnee und Kälte? Oder vielleicht erst recht?
11. Dezember 2020
Ausgewählte Zertifikatsarbeiten 2020
In diesem Beitrag zeigen wir sechs Beispiele von Zertifikatsarbeiten aus dem CAS Naturbezogene Umweltbildung mit einer kurzen Beschreibung.
21. November 2020
3 Wochen Wald statt Schulzimmer
Nach dem Corona-Lockdown hat Corinne Berner, Lehrerin einer 2. Klasse in Küttigen AG, kurzerhand beschlossen, den Unterricht für drei Wochen in den Wald zu verlegen. SILVIVA wollte von ihr wissen,…
13. Juli 2020
Das 4K-Modell des Lernens
Kompetenzen für das 21. Jahrhundert – lernen, was Computer nicht können
30. Juni 2020
Zeitgemässe oder zukunftsfähige Bildung?
«Digitale Bildung» wird dank Blogposts und Tweets von Dejan Mihajlović zu «zeitgemässer Bildung». Damit wird nicht nur ein Begriff neu geprägt, damit wird die Diskussion rund um digitale Bildung auf…
10. Juni 2020
NUB in Zeiten der Digitalität
Dies ist der Start zu einer Serie von Posts zu Digitalität und (Umwelt-)Bildung, ein Aufruf zur Diskussion darüber, eine Einladung zur SILVIVA Erfa-Tagung (oder ans erste SILVIVA BarCamp) und eine…
12. März 2020
Resultate der Erfa-Tagung 2019 – Praktische Einsätze als Methode der Naturbezogenen Umweltbildung!
28. Februar 2019
Resultate der Erfa-Tagung 2018 – draussen unterrichten ist klasse!
Draussen unterrichten hat viele Gesichter: die Teilnehmenden lernten verschiedene Modelle der Zusammenarbeit von Schulen und ausserschulischen Akteuren kennen, konnten Aktivitäten aus den verschiedenen Fachbereichen selber ausprobieren und tauschten sich über…
22. September 2017
Erfa-Tagung 2017
Naturbezogene Umweltbildung im Austausch mit Flüchtlingen
22. September 2016
Nationale Erfa-Tagung 2016
Unterwegs zu mehr Achtsamkeit in der Naturbezogenen Umweltbildung
mehr laden
Keinen neuen Beitrag verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Vorname
*
Nachname
*
E-Mail-Adresse
*
Anmelden